|
|
 
 
schwertfisch 2005 
22.MAI.2005
15Uhr Markplatz/Bürgerschaft
Der Schwertfisch (Xiphias Gladius) kommt mit einem Kran auf den Marktplatz. In 30 Metern Höhe schaut der Fisch auf das Herz Bremens.
Begrüßung durch das theatre du pain. Der Begrüßungsbeitrag behandelt die Frage: "Was ist Bremen?"
Es folgen:
Grußworte von Vertretern einiger in der Bremer Bürgerschaft ansässigen Parteien.
Grußworte von Magister Herbert Gotzbacher, Oberbürgermeister der niederösterreichischen Gemeinde Läusendorf.
Die Sorgen des Einzelhandels. Anprangerung der schwindenen Kaufkraft und der Depression.
Die Jugend Bremens übergibt dem Schwertfisch einen Kranz
Konfrontation des Fisches mit Theaterkunst
Initiation des Fisches, dabei wird der Fisch vom Kran auf das Schwertfischmobil verladen.
Danach, zur Stärkung, Verabreichung Bremer Spezialitäten (Kostproben) an den Fisch.
15Uhr40
Aufbruch mit Blasmusik und Bauchtanz
16Uhr10 Rasenfläche Überseemuseum
Ankunft
Rede des Wissenträgers: Was ist dran an der objektiven Wissenschaft?
Gesänge und Glückwünsche verschiedener besonnener Bürger.
Feierliche Einlassung des Fisches in den Wohnwagen.
23.MAI.2005
Rasenfläche Überseemuseum
Im Wohnwagen liegt der Fisch im Eisbett. Er übernachtet im Tiefkühlhaus.
Der Fisch empfängt Besucher.
Bitte beachten Sie die Audienzzeiten
24.MAI.2005
13Uhr Rasenfläche Überseemuseum
Feierlicher Auszug des Fisches aus dem Wohnwagen.
Fachgerechtes Tranchieren und Zubereiten des Schwertfisches durch einen (kompetenten) Koch.
begleitend: Ein erbaulicher und erfrischender Redebeitrag des Wissenträgers über das Leben vor und hinter dem Tod
Verteilung und Essen des Fisches
Dazu Blasmusik und Sitzgelegenheit.
Das THEATRE DU PAIN singt "Das Experiment".
hubschrauber 1985

tschernobyl 1986

anti WAA 1986

thunfisch 1988

haifisch 1988

|
|
|